Die historische Einteilung Schwedens in die drei Großregionen Götaland, Svealand und Norrland ist in mancher Hinsicht noch gegenwärtig. Knapp 60 Prozent der Fläche nimmt dabei die nördlichste Region ein, bei nur etwa 13 Prozent der Bevölkerung. Die dünne Besiedlung ist eines der Markenzeichen von Norrland, und macht die schwedische Natur gleichzeitig zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Verdichtung des Landes von Nord nach Süd macht sich auch innerhalb des Nordens bemerkbar, wo der besseren Übersicht wegen oft noch zwischen nördlichem und südlichem Norrland unterschieden wird.
Die größten Städte im südlichen Norrland konzentrieren sich naturgemäß an der Ostseeküste des Bottnischen Meerbusens. Angefangen von der Provinzhauptstadt Gävle, dem Tor nach Norrland, reihen sich in regelmäßigen Abständen Söderhamn, Hudiksvall, Sundsvall, Härnösand und Örnsköldsvik aneinander. Wichtigste Stadt im Inland ist Östersund als Hauptstadt der Provinz Jämtland. Unweit davon befindet sich das Wintersportzentrum Åre. Beide Städte zusammen haben sich bereits für die Olympischen Winterspiele beworben.
Von großer Attraktivität für den Urlaub in Schweden ist die sogenannte Inlandsbahn. Sie wurde von 1904 bis 1937 zur wirtschaftlichen Erschließung des Binnenlandes errichtet. Nach Teilstillegung in den 1960er Jahren führt jetzt die aktive und touristisch genutzte Strecke von Mora am Siljansee bis Kiruna und durchfährt dabei die einzigartige schwedische Wildnis, unterbrochen von Pausen zur Betrachtung von Natur und Sehenswürdigkeiten.
Eine weitere Attraktion schwedischer Natur und sehenswert im Schwedenurlaub ist die Hohe Küste (Höga Kusten) zwischen Härnösand und Örnsköldsvik. Seit der Eiszeit hat sich das Land hier um ganze 285 Meter gehoben, das ist die höchste Hebung weltweit innerhalb dieser Zeit. Die Küste gehört zum Weltnaturerbe und ist bis heute Schauplatz natürlicher Veränderungen durch die Bodenhebung.
Das südliche Norrland ist ein immer beliebteres Ziel für den Urlaub in Schweden und bietet neben der einzigartigen Natur zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der Geschichte und der Natur Schwedens. Urlaub im Ferienhaus im südlichen Norrland wird für immer mehr Mitteleuropäer interessant.
Foto: © www.imagebank.sweden.se Henrik Trygg
![]()
Die Stadt an der schwedischen Ostseeküste, in der historischen Landschaft Gästrikland, ist die Hauptstadt der Provinz Gävleborgs...
|
||
![]()
Auf dem Weg nach Nordschweden liegt das eigentliche Herz von Schweden. Wer sich diese Region nördlich von Stockholm topografisch einmal...
|
||
![]()
Die kleine Gemeinde Sveg mitten in der schwedischen Wildmark geht auf einen Thingplatz aus dem 13. Jahrhundert zurück. Sveg hat knapp 3000...
|
||
![]()
Kegeln, golfen, tanzen, wandern, reiten, entdecken und vor allem einen wunderbaren Urlaub erleben, dafür steht die Kleinstadt Bollnäs....
|
||
![]()
Eiskalt lockt im Winter die Ostsee in Nordschweden, das Rauschen und die Tiefe der Wälder bestimmen das Leben und doch öffnet sich das...
|
||
![]()
Auf dem Weg nach Norden entlang der Ostseeküste folgt etwa 50 Kilometer nördlich von Söderhamn die Stadt Hudiksvall. Sie liegt an...
|
||
![]()
Die Stadt Sundsvall am Bottnischen Meerbusen der Ostsee nimmt in vieler Hinsicht eine Sonderstellung in der Region ein. Sie ist das unbestrittene...
|
||
![]()
Die vorgelagerte Insel Härnön ist Namensgeber für die Stadt Härnösand an der schwedischen Ostseeküste...
|
||
![]()
Die Stadt Östersund inmitten des schwedischen Binnenlandes bezeichnet sich gerne als die Mitte Schwedens. Östersund ist die...
|
||
![]()
Åre ist neben Falun das bekannteste schwedische Wintersportzentrum. Der Ort mit 1.200 Einwohnern schmiegt sich malerisch an den...
|
||
![]()
An der Küste des Bottnischen Meerbusens der Ostsee liegt Örnsköldsvik. Örnsköldsvik ist eine der jüngsten...
|
Folgen auf Facebook oder Google+