Das klassische Urlaubsland Schweden ist traditionell nach Süden orientiert. Südschweden (Götaland) und Mittelschweden (Svealand) als die am dichtesten besiedelten Regionen umfassen etwa zwei Fünftel des Landes. Der ganze Rest gilt als Nordschweden oder Norrland.
Die Urlaubsregionen in Schweden orientieren sich fast alle entlang der Küsten oder anderen Gewässern. Ein wahres Ferienparadies und durchsetzt von Campingplätzen und Bootshäfen sind die meist kahlen Felseninseln, die Schären an der Westküste nördlich von Göteborg – die Provinz Bohuslän. Die Südküste von der Laholm-Bucht bis zur Hanö-Bucht wird durch meist flache Küsten – auch mit Sandstränden – geprägt.
Öland und Gotland, die großen Inseln in der mittleren Ostsee, sind durch ihren einzigartigen Charakter mit spektakulären Naturerscheinungen ein ganz besonderes Ferienziel für Urlauber aus dem In- und Ausland. Nach Norden entlang der Ostsee schließen sich die waldreichen Stockholmer Schären an. Nordschweden hat überwiegend felsige Steilküsten, die „Hohe Küste“ (Höga Kusten) gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Besonders auch in den Urlaubszentren an den Küsten ist die Landhebung nach wie vor präsent.
Im schwedischen Landesinneren wird die Wasserlandschaft durch unzählige große und kleine Seen ergänzt, deren größte der Vänersee und der Vättersee in Mittelschweden sind. Damit ist Schweden von Natur aus ein Land des Wassersports, des Aktivurlaubs mit der ganzen Familie.
Auch die Großstädte mit Stockholm, Göteborg und Malmö entwickeln sich immer mehr zu einem Anziehungspunkt für Urlauber aus aller Welt. Die gut erschlossene Geschichte des Landes sorgt für bedeutsame Sehenswürdigkeiten und international bekannte Ausflugsziele. Dazu zählen unter anderem die Felszeichnungen aus der Bronzezeit an der Westküste als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, zahlreiche Schlösser und Burgen wie das Schloss Gripsholm sowie das international einzigartige Vasa-Museum in Stockholm, welches ein nach dreihundert Jahren wieder gehobenes Kriegsschiff präsentiert.
Zwischen den verschiedenen Urlaubszielen und Siedlungszentren in Schweden liegen viele Bereiche von kaum berührter Natur, für immer mehr Gäste das erklärte Ziel eines Urlaubs im Ferienhaus oder auf dem Campingplatz. Europäische Naturextreme in Form von hunderten Quadratkilometern baumloser Wildnis sind in Nordschweden bei Einhaltung entsprechender Bestimmungen für viele Urlauber ein unvergessliches Erlebnis.
![]()
Diese drei Provinzen, gleichzeitig historische Landschaften, bilden das eigentliche Südschweden. Gemeinsam ist allen dreien die...
|
||
![]() Göteborg Bohuslän Västra Götaland
Die historische Landschaft und ehemalige schwedische Provinz Bohuslän hat beim Wettbewerb um die schönste schwedische Ferienregion...
|
||
![]()
Der gesamte Südosten Schwedens mit der Küste der mittleren Ostsee wird von der Landschaft Småland sowie den großen...
|
||
![]()
Die Regionen Östergötland und Södermanland (abgekürzt Sörmland) bilden das südliche Vorland zum Umfeld der...
|
||
![]()
Die schwedische Hauptstadt Stockholm hat viele Beinamen, Venedig des Nordens ist nur einer von ihnen. Gerade in den letzten Jahren ist die...
|
||
![]()
Diese drei historischen schwedischen Landschaften umschließen die Provinz Stockholm von Westen und Norden. Die kleine Landschaft...
|
||
![]()
Die Landschaften Värmland und Dalarna nehmen den nordwestlichen Teil Mittelschwedens ein und sind größtenteils dünn...
|
||
![]()
Die historische Einteilung Schwedens in die drei Großregionen Götaland, Svealand und Norrland ist in mancher Hinsicht noch...
|
||
![]()
Dieses aus Stockholmer Sicht abgelegenste Gebiet Schwedens beginnt zwischen den Küstenstädten Örnsköldsvik und Umeå....
|
Folgen auf Facebook oder Google+