Die historische Landschaft und ehemalige schwedische Provinz Bohuslän hat beim Wettbewerb um die schönste schwedische Ferienregion sehr gute Karten. Vor und nördlich von Göteborg, der zweitgrößten Stadt des Landes, erstreckt sich eine unvergleichliche Naturlandschaft aus Fels und Wasser. Sie ist charakterisiert durch zahllose unbewachsene Felseninseln, die Schären, kleine Buchten, versteckte Ferienorte, ehemalige Fischerdörfer, schmale Badestrände und ein bewaldetes Hinterland. Bohuslän ist Schwedenurlaub pur! Wer hier einmal einige Tage verweilt hat, kann sich dem Zauber der Landschaft mit dem dazu noch sehr sonnenreichen Klima nicht entziehen und wird immer wiederkommen.
Die zweitgrößte schwedische Stadt Göteborg wurde erst 1619 vom Schwedenkönig Gustav II. Adolf als Gegengewicht zu Stockholm gegründet. Die Stadt ist vom Charakter der Bebauung, der Industrie bis hin zur Bevölkerungsstruktur eher westeuropäisch ausgerichtet. Am Fluss Götaälv, der Schwedens größten See, den Vänersee, mit der Hafenstadt Göteborg verbindet, liegt nördlich der Stadt weithin sichtbar die Ruine der Festung Bohus, die der Provinz ihren Namen gab.
Göteborg und Bohuslän bilden zusammen eine Region mit zahlreichen Ferienunterkünften jeder Art und Größe. Vom Luxushotel in Göteborg, über das kleine Hotel im mondänen Marstrand bis hin zu unzähligen Ferienhäusern und Campingplätzen entlang der gesamten Küste findet jeder Urlauber das für seine Bedürfnisse Passende. Die gut besuchten Yachthäfen zwischen den Außenbezirken Göteborgs und Strömstad an der norwegischen Grenze sind ebenfalls ein Zeichen für die Attraktivität von Bohuslän.
Das weitere Hinterland der schwedischen Westküste bildet die Landschaft Västergötland, die sich vor allem zwischen den beiden größten schwedischen Seen Vänern und Vättern befindet. Größte Städte in der vergleichsweise unspektakulären Landschaft sind Lidköping, Mariestad und Trollhättan am Vänersee, Borås als ehemalige Textilmetropole, mit sehenswertem Tierpark, und Skövde. Das in ganz Südschweden bekannte Skara Sommarland ist eine beliebte Adresse für den Familienurlaub. In ganz Europa bekannt dagegen ist der Hornborgasee in der Nähe von Skara, eine der bedeutendsten Rast- und Brutstätten für Kraniche und andere Wasservögel. Alljährlich versammeln sich hier hunderte Vogelliebhaber aus dem In- und Ausland, um sich das Schauspiel der Kranichrast anzusehen.
Foto: nordlicht verlag
![]()
An der Mündung des Götaälv liegt Göteborg, Metropole der schwedischen Westküste und gleichzeitig Schwedens...
|
||
![]()
Die Stadt Borås im schwedischen Binnenland nahe der Westküste, etwa 60 km östlich von Göteborg, ist im 16. Jahrhundert aus...
|
||
![]()
An einer exponierten Lage unweit des Abflusses des Götaälvs aus dem Vänersee, Schwedens größtem See, liegt die Stadt...
|
||
![]()
Die Stadt Uddevalla an der schwedischen Westküste, etwa 85 Kilometer nördlich von Göteborg, bekam 1498 die Stadtrechte und war...
|
||
![]()
Am Ausgang des Gullmarsfjord, Schwedens einzigem echten Fjord mit der typischen Schwelle vor der Mündung, liegt die Stadt Lysekil an der...
|
||
Der Name der Gemeinde Tanum an der schwedischen Westküste im Norden von Bohuslän sagt wenig, viel bekannter sind solche zur Gemeinde...
|
||
Die 11.000 Einwohner zählende Gemeinde Strömstad ist vor allem dadurch bekannt, dass sie die nördlichste Gemeinde an der...
|
||
![]()
Am Südufer des Vänersees, an der Bucht Kinneviken, liegt die Stadt Lidköping. Erst spät, im 15. Jahrhundert gegründet,...
|
||
![]()
Die Kleinstadt Mariestad am Ufer des Vänersees bezeichnet sich auch als „Perle des Vänersees“. Gegründet wurde sie als...
|
||
![]()
Die Stadt Skara liegt zwischen dem Väner- und dem Vättersee in der historischen Landschaft Västergötland. Skara war der erste...
|
Folgen auf Facebook oder Google+