An einer exponierten Lage unweit des Abflusses des Götaälvs aus dem Vänersee, Schwedens größtem See, liegt die Stadt Trollhättan. Aus mehreren Gründen ist Trollhättan, etwa 25 Kilometer östlich von Uddevalla gelegen, in ganz Schweden sehr bekannt. Hier bildeten die 32 Meter hohen Wasserfälle des Götaälv bis 1800 ein Hindernis für die Schifffahrt aus dem See zur Küste. Im Zusammenhang mit dem Bau des Götakanals quer durch ganz Schweden wurde damals eine Schleusentreppe errichtet und die Schiffspassage von Stockholm über Vättersee und Vänersee bis Göteborg ermöglicht. Mittlerweile wurden neue Schleusen erbaut, und die Schleusenpassage eines großen Schiffes ist eine Augenweide für jeden Besucher. Doch auch die ehemaligen Wasserfälle kommen wieder zu ihrem Recht – und Trollhättan zu vielen Besuchern. Jährlich meist im Juni, zu den „Tagen des Wasserfalls“, werden bis zu sieben Mal die Fälle geflutet und das Wasser kann mit einem imposanten Schauspiel wieder seinen früheren Weg nutzen.
Gleichzeitig ist Trollhättan ein wichtiges Industriezentrum an der schwedischen Westküste, bekannt vor allem durch die SAAB-Werke, als deren Ableger ein Automobilmuseum die Gäste einlädt. Neuerdings haben sich Filmproduktionsstätten dort angesiedelt, die der Stadt den scherzhaften Namen „Trollywood“ einbringen.
Knapp 20 Kilometer nordöstlich von Trollhättan liegt direkt am Ufer des Vänersees die Stadt Vänersborg, die oft in einem Atemzug mit Trollhättan genannt wird. Im Gegensatz zum industrialisierten Trollhättan dominierte in Vänersborg traditionell die Provinzialverwaltung. Vänersborg ist eine der vielen Städte mit dem Beinamen „Klein-Paris“, denn nach einem Brand im 19. Jahrhundert wurde die Stadt wiederaufgebaut und ähnelt jetzt im Stadtbild der französischen Hauptstadt. Unmittelbar am Seeufer bilden die beiden Bergmassive Halleberg und Hunneberg mit ihren steilen Abhängen ein „Reservat“ für Elche, die hier mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einer privaten oder geführten Elchsafari gesichtet werden können.
Die drei Städte Uddevalla, Trollhättan und Vänersborg bezeichnen sich oft als „Trestaden“, manchmal unter Hinzuziehung von Lysekil auch als „Fyrstaden“.
Sie bilden zusammen mit ihrer Umgebung ein beliebtes Ziel für den Urlaub an Schwedens Westküste.
Foto: © nordlicht verlag
Folgen auf Facebook oder Google+