Die Landschaften Värmland und Dalarna nehmen den nordwestlichen Teil Mittelschwedens ein und sind größtenteils dünn besiedeltes bergiges Waldland – ideal für einen Urlaub in der unberührten Natur Schwedens. In beiden Provinzen befinden sich einige herausragende Sehenswürdigkeiten, die den Urlaub in Schweden zum Erlebnis machen.
Zu Värmland gehört das gesamte Nordufer des Vänersees, das hier einen schärenartigen Charakter mit vielen kleinen Inseln und Buchten aufweist. In der Hauptstadt Värmlands, Karlstad, mündet der Klarälv in den Vänersee. Er ist einer der längsten Flüsse Schwedens und überwindet von der Quelle in Norwegen mehr als 600 Höhenmeter. Bis 1990 wurde auf dem Fluss noch Holz geflößt, heute kommen nur noch Touristen in den Genuss einer Floßfahrt auf dem imposanten Fluss. Das Hochland Värmlands ist ein begehrtes Ziel für den Schwedenurlaub. Ein Blick über das weitgestreckte, von schmalen Flüssen und Seen durchzogene Waldgebiet vermittelt einen authentischen Eindruck von den Dimensionen schwedischer Natur. Im kleinen Ort Långban bei Filipstad befindet sich eine der artenreichsten Mineraliensammlungen Europas, meist aus lokalen Fundorten gespeist.
Dalarna schließt sich östlich an Värmland an. Der wohl bekannteste Ort in Dalarna (dt.: die Täler) ist das Wintersportzentrum Falun. Aber auch Sälen und Idre im nördlichen Teil sind bekannte Zentren für den Winterurlaub. In Sälen startet der jährliche Wasalauf über mehr als 80 Kilometer und tausenden Teilnehmern. Beliebtes Ziel für Touristen ist die Landschaft rings um den Siljansee. Hier ist auch die Heimat des im Ausland wohl bekanntesten Schweden-Souvenirs, des rot oder blau gefärbten und grob geschnitzten Holzpferdes, des Dala-Pferds (Dalahäst). Besonderer Anziehungspunkt für Familien ist das Sommerland in Leksand. Ganz in der Nähe, in Rättvik, entstand in einem Kalksteinbruch die Freilichtbühne Dalhalla mit 4000 Besucherplätzen. Falun und Borlänge gehören zum mittelschwedischen Bergbaugebiet, in dem früher Kupfer- und Eisenerz zum Reichtum des Landes beitrugen. Aus dem Kupfererz wurde die für Schwedens Ferienhäuser typische rote Farbe gewonnen, das Falun-Rot.
Nicht allzu weit von der Mälarregion um Stockholm entfernt, bilden Värmland und Dalarna lohnenswerte Ausflugsziele im Schwedenurlaub und sind natürlich auch als ständiges Quartier in abwechslungsreicher Landschaft sehr zu empfehlen.
Foto: © Wikimedia.de / Jörg Zipperer CC BY-SA3.0
![]()
Neben „Urlaub in Kristinehamn“ könnte man eigentlich auch sofort und gleich ergänzen: „Die Angelkarte bitte nicht...
|
||
![]()
Für schwedische Verhältnisse ist Karlstad, die Hauptstadt der Provinz Värmland, eine junge Stadt. Sie wurde 1584 vom späteren...
|
||
![]()
Arvika ist der wahrscheinlich zentralste Ort in der Urlaubsregion West-Värmland und zugleich einer der beliebtesten Urlaubsorte in...
|
||
![]()
Ebenso wie Karlstad wurde auch Filipstad auf Veranlassung von König Karl IX. gegründet (1611). Die Region etwa 50 Kilometer...
|
||
![]()
Die Stadt Borlänge am Fluss Dalälv, etwa 20 Kilometer südwestlich des Wintersportzentrums Falun gelegen, ist die größte...
|
||
![]()
Die Stadt Falun gehört zu den international bekanntesten schwedischen Städten, vor allem wegen ihrer Bedeutung als Wintersportzentrum...
|
||
![]()
Am östlichen Ende des Siljan-Sees in der Provinz Dalarna liegt die Kleinstadt Rättvik, fast genau auf halbem Wege zwischen Ostsee und...
|
||
![]()
Am nördlichen Ende des Siljansees und am Südende des kleineren Orsa-Sees liegt die Kleinstadt Mora. Zunächst ist sie bekannt als...
|
Folgen auf Facebook oder Google+