In Zeiten der Reisebeschränkungen gibt es dennoch Wege, sich mit einem Land bekannt zu machen. Sogar zu allen Zeiten gilt, dass die Literatur eines Landes dessen aussagefähiges Spiegelbild darstellt. Diesen Weg zu gehen, empfiehlt jetzt die schwedische Touristikerplattform visitsweden.com mit den folgenden Tipps.
Als Vater der modernen schwedischen Literatur gilt der Dramatiker August Strindberg (1849-1912). Sein naturalistisches Theaterstück Fräulein Julie und der Roman Das rote Zimmer sind weltbekannt. In Stockholm kann man Strindbergs letzte Wohnung besichtigen (Drottninggatan 85).
Der småländische Schriftsteller Vilhelm Moberg (1898-1973) hat eine vierbändige Chronik über schwedische Auswanderer hinterlassen, die um 1850 ihr Glück in Amerika suchten. Darauf basiert das Musical Kristina aus Duvemåla der ehemaligen ABBA-Musiker Benny Andersson und Björn Ulvaeus. Wer in Småland urlaubt, kann auf dem 100 km langen „Weg der Auswanderer” durch Mobergs Heimat wandern.
Kult-Krimis: Schwedens schönste Tatorte
Im Stockholmer Stadtteil Södermalm spielt die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson (1954-2004). Das Stockholmer Stadtmuseum bietet Stadtführungen auf den Spuren der Protagonisten Mikael Blomkvist und Lisbeth Salander an.
Der König der Schweden-Krimis ist Henning Mankell (1948-2015), das Genie hinter der Wallander-Serie. In der südschwedischen Küstenstadt Ystad können die Orte aus den Büchern und Verfilmungen erkundet werden.
Worte für die Jüngsten: Schwedische Kinderliteratur
Was wäre Schweden ohne Astrid Lindgren (1907-2002), die Erfinderin von Pippi Langstrumpf?
In der Hauptstadt Stockholm wird eine Führung durch ihre Wohnung angeboten. In Småland warten der Theater- und Vergnügungspark Astrid Lindgrens Welt und das bewahrte Elternhaus Astrid Lindgrens Näs auf ihre Besucher.
Selma Lagerlöf (1858-1940) schrieb eigentlich für Erwachsene, doch ihr bekanntestes Werk ist das Kinderbuch Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Sie hat 1909 als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhalten. Ihr Gut Mårbacka in der Region Värmland ist im Sommer im Rahmen einer Führung zu besichtigen (im Juli und August auch auf Deutsch).
visitsweden.com / nordlicht verlag
Foto: © Ulf Lundin imagebank.sweden.se
Datum: 07.04.2020
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare