Die Provinz Västerbotten (Västerbottens län) im Norden Schwedens ist von einer erstaunlichen Vielfalt. Nicht nur die abwechslungsreiche Natur, auch die Traditionen z.B. der samischen Urbevölkerung oder die Verbindung von zivilisatorischen Errungenschaften mit der schwedischen Landschaft tragen zur Bedeutung der Provinz bei. Der Name stammt aus der Zeit, als der Bottnische Meerbusen im Westen (Västerbotten) wie im heute zu Finnland gehörenden Osten (Österbotten) von Schweden aus besiedelt wurde. Nach Jahren der Entvölkerung ist gegenwärtig ein Trend der Zuwanderung in die großen Städte der Provinz zu verzeichnen. Die Provinzhauptstadt Umeå gehört zu den am schnellsten wachsenden schwedischen Städten. Weitere Städte sind Skellefteå und Lycksele. Die großflächige Provinz erstreckt sich von der Ostseeküste bis an die norwegische Grenze und liegt direkt unterhalb des Polarkreises.
Der Kunstweg der sieben Flüsse entsteht schrittweise seit 1996. Der Weg von der Küste in Holmsund im Osten nach Borgafjäll im südlichen Lappland im Westen wird von insgesamt 12 unterschiedlichen Kunstwerken gesäumt. Eine Reise über den Kunstweg bietet außerdem ein fantastisches Naturerlebnis und führt an vielen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorüber. Auf der Reise von der Küste in die Berge geht es an sieben Flüssen vorbei - Vindelälven, Umeälven, Öreälven, Lögdeälven, Gideälven, Ångermanälven und schließlich ganz hoch oben in der Bergwelt Südlapplands an den Saxälven. Die zwölf Kunstwerke, an denen man auf dem Weg vorbeikommt, sind in Charakter und Ausdruck völlig unterschiedlich. Zusammen bilden sie eine einzigartige Ausstellung - die längste der Welt. Das erste Kunstwerk, "Vägledning" (dt. Anleitung) von Gunilla Wihlborg, wurde schon 1996 errichtet, und 1998 wurden neun weitere Kunstwerke fertiggestellt.
Der Weg quer durch Västerbotten bietet verschiedenartige Natureindrücke und großartige Aussichten. Mehrere Kunstwerke sind so platziert, dass sie das Naturerlebnis sogar noch steigern. Unterwegs gibt es auch jede Menge anderer Aktivitäten, die für die ganze Familie interessant sein können. Umeå, der Startpunkt der Reise, bietet ein lebendiges Kultur- und Unterhaltungsleben mit vielen guten Restaurants und einem großen Angebot an Geschäften. Der nächste Ort der Reise ist Vännäs, wo der Wildfluss Vindelälven auf den Umeälven trifft. Hier quillt der Bahnhof über mit Holzschnörkeleien, und im Ort befindet sich das Vännäs Motormuseum, eine Attraktion für alle, die sich für Motoren interessieren. In Bjurholm befindet sich das Älgens Hus (dt. Elchhaus), wo man alles über den König des Waldes erfahren und außerdem die stattlichen Tiere streicheln kann. Im Gebiet von Åsele liegen auch die Stockholms-Gata - Schwedens größte Eisflussschlucht - sowie 10.000 Jahre alte Höhlen und Formationen, die der Eisfluss in seinem Lauf zurückgelassen hat. Am Ende der Reise liegt die Gemeinde Dorotea mit Borgafjäll ganz im Westen. Hier befindet sich die Kapelle Avasjö Kapell. Die gipfelähnlichen Gebäude, die mit der umgebenden Natur verschmelzen, stellen einen perfekten letzten Halt auf einer eindrucksvollen Reise dar.
Sie können in Västerbotten Hotel und Ferienhaus direkt buchen.
visitsweden.de / nordlicht verlag
Foto: © Bo Nilsson
Datum: 24.04.2015
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare