Die schwedischen Küsten am Kattegat und an der Ostsee, die zahlreichen Binnengewässer, Seen und Flüsse und die sich anschließenden Wälder Schwedens haben viele kulinarische Köstlichkeiten zu bieten, die in den schwedischen Restaurants und in der Spitzengastronomie veredelt werden. Kulinarisches Schweden – das reicht von guter altbewährter Hausmannskost wie Köttbullar, Krebse und Hering bis hin zur Spitzengastronomie mit allerhand „Sternen“. Die Küsten von Kattegat und Ostsee sowie das gewässerreiche Binnenland Mittelschwedens bieten regionale Produkte, die von Gaststätten und Restaurants zu frischer und leichter Kost veredelt werden. Die schwedische Fischspezialität Surströmming ist von einzigartigem, aber gewöhnungsbedürftigem Geschmack und sollte beim der ersten Verkostung vorsichtig und in kleiner Dosierung probiert werden.
![]() Europameisterschaft im Austernöffnen
Die schwedische Westküste gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in diesem nordischen Land. Grund dafür ist die Natur mit den meist kahlen Felseninseln, den Schären, vielen Buchten mit Fischerdörfern, aber auch das im Unterschied zur schwedischen Ostseeküste mehr dem Atlantik zugeneigte Klima.
|
||
![]() Lussekatter, ein schwedisches Weihnachtsgebäck
Nicht nur Pepparkakor, auch „Lucia-Katzen“ oder kurz Lussekatter liegen auf dem schwedischen Weihnachtsteller. Dieses süße, mit Safran gewürzte Gebäck wird meist in die Form eines „S“ gerollt, um an eine zusammengerollte Katze zu erinnern. Garniert wird das Teilchen mit Rosinen für die Katzenaugen.
|
||
Schweden auf Grüner Woche 2011
Das Urlaubsland Schweden präsentiert sich noch bis zum 30. Januar 2011 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Neben der naturschönen Landschaft sind es vor allem die kulinarischen Köstlichkeiten, die Feriengäste ins Reiseland Schweden ziehen. Vie
|
||
Schweden auf Grüner Woche Berlin 2011
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellen sich zahlreiche Urlaubsregionen auch kulinarisch vor. Auch das Urlaubsland Schweden nutzt die Chance und gibt auf der Internationalen Grünen Woche 2011 in Berlin einen Einblick in die Kulinarik Schwed
|
||
![]() Erntefest auf Schweden-Insel Öland
Die Sonneninsel Öland ist nicht nur bei Schweden-Urlaubern äußerst beliebt, sie gilt auch als Schwedens Speisekammer. Vom 30.09. bis 03.10.2010 richtet die Ostsee-Insel Öland zum vierzehnten Mal das größte Erntefest Schwedens aus. Restaurants, Cafés, Hofl
|
||
Jetzt ist es für Schweden und Schweden-Urlauber wieder so weit – an der schwedischen Westküste in der Provinz Bohuslän hat die Hummersaison und damit die zweite Hauptsaison des Jahres begonnen. Der Startschuss fällt alljährlich am ersten Montag nach dem 2
|
||
Skåne Schlemmen im Schweden-Urlaub
Die Provinz Skåne steht in Schweden beinahe synonym für gutes Essen. Denn das Kulinarische hat eine lange und stolze Tradition in Schwedens südlichstem Landesteil, was nicht zuletzt an den vorzüglichen Zutaten liegt, die der hiesigen Küche zur Verfügung s
|
||
Schweden-Urlauber können im Spätsommer in Schweden eine besondere Tradition erleben: die Krebsfeste (kräftskiva). Bei den Krebsfesten in Schweden dreht sich, wie der Name bereits vermuten lässt, alles um die Krebse, die in den zahlreichen Flüssen, Bächen
|
||
Schokoladenmesse in Askersund - Schweden
Neben allerlei kulinarischen Köstlichkeiten aus Ostsee, Flüssen und Wäldern ist Schweden auch für seine Süßigkeiten bekannt. Während Schweden-Urlauber sich in Gränna an den harten „Polkagrisar“ die Zähne ausbeißen können, steht die mittelschwedische Stadt
|
||
Restaurants in Westschweden ausgezeichnet
Das Urlaubsland Schweden mit seiner weiten Natur- und Kulturlandschaft, den tiefen Wäldern, saftigen Wiesen und fischreichen Gewässern ist ein ideales Ferienziel für Feinschmecker, die im Urlaub ihr Reiseziel auch kulinarisch entdecken möchten. Im Jahr 20
|
||
Schweden-Urlauber können in ihrem Urlaubsland viele Traditionen erleben und zum großen Teil auch mitmachen. Legendär ist der schwedische Midsommar, das Mittsommer-Fest zur Sommersonnenwende. Im August werden Krebsfeste (kräftskiva) gefeiert. Am 13. Dezemb
|
Folgen auf Facebook oder Google+