Die schwedische Westküste, vor allem die weitläufige Schären- und Fjordlandschaft in Bohuslän nördlich von Göteborg, ist für viele Schwedenliebhaber das „eigentliche Schweden“. Dennoch bietet auch das küstennahe Hinterland bis zum Vänersee oder die Provinz Dalsland an der norwegischen Grenze eine Vielzahl von Naturerlebnissen. Die sportbegeisterten Schweden machen nun diese Landschaft zur Kulisse für spektakuläre Wettbewerbe.
Vom 3. August bis 1. September 2019 steigen sieben Sportevents, die die Region unter dem Namen „West Sweden Action Weeks“ zusammenfasst, um Sport- und Outdoortouristen auf die Region aufmerksam zu machen.
Den Auftakt der Sportwochen an der schwedischen Westküste bildet der „Öloppet“ (dt. Insellauf) am 3. August in Göteborg, der größte SwimRun der Welt mit ca. 40 km Laufen und 5.700 m Schwimmen. Darauf folgt am 10. August der 55 km lange Kanumarathon durch Dalsland. Das „Land der Täler“ organisiert ebenfalls einen SwimRun, der am 24. August stattfindet.
Radfahrer stellen ihr Können bei der 56 oder 93 km langen Radtour „Velofondo“ (17. August) oder beim Mountainbike-Wettbewerb „Alliansloppet MTB“ (24. August) unter Beweis. Ein kurioses, aber typisch schwedisches Bild geben die Teilnehmer des Wettbewerbs „Alliansloppet“ (17. August) in Trollhättan ab, denn sie düsen auf Skirollern durch eine Landschaft mit Wäldern und Wasserfällen. Auch dieses ist das weltweit größte Event seiner Kategorie.
Die rasanten Wochen werden vom Traillauf „Icebug Xperience“ gekrönt, der ganze drei Tage in Anspruch nimmt (30. August bis 1. September). Die Sportler überwinden dabei eine insgesamt 70 km lange Strecke. Die Route führt die Läufer durch die landschaftlich schöne Region Bohuslän.
Am Ende der drei Tagesetappen gibt es jeweils ein gemeinsames Essen aus lokalen Zutaten, wo die Teilnehmer aus rund 30 Ländern zusammenkommen und feiern, dass jeder gewinnt, wenn er nur mitmacht.
visitsweden.com / nordlicht verlag
Foto: © nordlicht verlag
Datum: 25.06.2019
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare