Schweden ist ein sehr beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Darunter sind immer mehr deutsche Gäste, wie die Statistiken sagen. Neben der sehr vielfältigen, urwüchsigen Landschaft, den vielen Gewässern und naturnahen Gebieten, aber auch den Metropolen wie Stockholm, Göteborg oder Malmö sind es auch die Volksbräuche und Volksfeste, die nach Schweden locken. Nicht nur das Mittsommerfest, sondern auch die „normalen“ christlichen Feiertage wie Weihnachten und Ostern gehören dazu. Das bevorstehende Osterfest ist für viele Schweden jeden Alters Gelegenheit, sich der alten Osterbräuche zu erinnern, die auf vorchristliche Zeit zurückgehen.
Für die einen ist es die letzte Chance des Winters, um noch einmal Schneevergnügen zu genießen, für die anderen der langersehnte Beginn des Frühlings. Denn während es viele skibegeisterte Schweden während der Osterferien in die Fjällregionen in Mittel- und Nordschweden zieht, ist es für sonnenhungrige Südschweden die erste Gelegenheit des Jahres für einen Frühlingsbesuch auf dem Land. Doch egal, ob im Schnee, auf dem Land oder in den Städten: Schön bunt muss es auf jeden Fall sein. Ostereier werden gefärbt und bemalt, Sträucher und Bäume werden mit bunten Federn geschmückt und auch in den Wohnungen und Häusern halten farbenfrohe Dekogegenstände Einzug. Und am Gründonnerstag leisten auch die Kinder ihren Beitrag zur bunten Farbenpracht: Verkleidet und geschminkt als „Osterhexen“ (Påskkärringar) und ausgestattet mit Korb oder Kaffeekessel ziehen sie durch die Nachbarschaft, um Ostergrüße in Form von selbstgemalten Karten oder Bildern zu überbringen. Im Gegenzug werden sie mit Schokoeiern und anderen Süßigkeiten belohnt. Diese Schätze reichen dann mindestens bis zum Ostersonntag, an dem es wieder reichlich Nachschub gibt. Denn bei der Eiersuche gibt es dann nicht nur richtige Ostereier zu finden, sondern vor allem auch große Schachteln in Form eines Ostereis, die wiederum mit Süßigkeiten gefüllt sind. Die Erwachsenen freuen sich hingegen auf ein traditionelles Mittagsbüffet, bei dem eingelegter Hering in den verschiedensten Geschmackrichtungen, Lachs, Eier und diverse andere Leckereien auf dem Programm stehen. Und am Abend lockt nicht selten Lammbraten mit Kartoffelgratin und Spargel. Auch stimmungsvolle Osterfeuer sind ein fester Bestandteil der beliebten Ostertraditionen, die meist im Kreis der Familie gefeiert werden. Natürlich gibt es aber auch viele Hotels und Restaurants, die spezielle Osterbüffets und -menüs anbieten.
Sie können in Schweden Hotel und Ferienwohnung direkt buchen.
visitsweden.de / nordlicht verlag
Foto: © Fredrik Nyman / imagebank.sweden.se
Datum: 01.04.2015
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare