Mit 260.000 Einwohnern ist Malmö, die Stadt am Öresund, die drittgrößte Stadt Schwedens. Durch ihre Lage an einer der markantesten Stellen der gesamten Ostseeküste kontrolliert Malmö zusammen mit der gegenüberliegenden dänischen Hauptstadt Kopenhagen die wichtigste Zufahrt in den südlichen und östlichen Teil der Ostsee. Die Eröffnung der Öresundbrücke im Jahr 2000 bewirkte ein noch engeres Zusammenwachsen der Öresundregion, die zu den dynamischsten Regionen nicht nur an der Ostsee, sondern ganz Europas zählt.
Nach ihrer Gründung im 12. Jahrhundert, noch unter dänischer Herrschaft, stand Malmö zunächst noch im Schatten des benachbarten Bischofssitzes Lund. Die wirtschaftliche Entwicklung bewirkte allmählich, dass Malmö Lund als wichtigster Ort Skånes ablöste.
Malmö bietet einen großen Vorteil für immer zahlreicher werdenden Touristen, denn alle wichtigen Sehenswürdigkeiten befinden sich auf engstem Raum. Das Stadtzentrum befindet sich unweit des weitläufigen Parks mit der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Festung Malmöhus, die heute allein drei Museen beherbergt. Malmö gilt durch seine vielen Grünanlagen auch als grüne Stadt. Bürgermeister Jörgen Kock war der Initiator des 1546 errichteten Rathauses. Nach dem Vorbild norddeutscher Backsteingotik entstand im 14. Jahrhundert die St. Petri Kirche. Unweit des Stortorget, des großen Marktplatzes, hat sich mit Lilla Torget, dem „Kleinen Markt“, ein pulsierendes Stück Stadt herausgebildet, mit zum Teil ganzjähriger Außengastronomie.
Das historische Hafengelände mit dem Museumshafen liegt nur wenig nördlich des Bahnhofs. Neben zwei mittelalterlichen Schiffen informiert auch das naheliegende Koggenmuseum die historischen Hintergründe des hanseatischen Schiffbaus. 2005 entstand auf dem ehemaligen Gelände einer Werft das neue Wahrzeichen Malmös, das 190 Meter hohe und architektonisch “geschraubte“ Hochhaus Turning Torso. Wo sich heute eine verzweigte Flaniermeile entlangschlängelt, befand sich früher das maritime Gewerbegebiet.
Die Umgebung Malmös erinnert landschaftlich an die norddeutsche Tiefebene. Aber auch die Stadt selbst verfügt über einen eigenen Badestrand und über mehrere Yachthäfen. Der internationale Flughafen Sturup ergänzt die Rolle Malmös als Verkehrsknoten im Süden Schwedens.
Malmö ist nicht nur die Metropole Südschwedens, sie ist mit ihrer Mischung aus großstädtischen Elementen und einem hohen Anteil von Grünanlagen attraktives Ziel für Städteurlauber und gleichzeitig Ausflugsziel der Schwedenurlauber aus den umliegenden Urlaubsgebieten mit ihren zahlreichen Ferienhäusern und Campingplätzen.
Sie können in Malmö Ferienhaus direkt buchen.
Foto: © Business Region Skåne
Folgen auf Facebook oder Google+