Seit seiner Existenz ist der Mensch vom Licht fasziniert. Es ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern Quelle vielfacher Inspiration. Diese Tatsache machen sich zahlreiche Städte der Welt mit entsprechenden Installationen zunutze. Auch die schwedische Westküste spielt in dieser Liga mit.
Erstmals treffen sich Lichtkünstler aus der ganzen Welt in dem kleinen, aber durch seine Häuserzeile „Smögenbryggan“ berühmten Westküstenort Smögen ein – zum Lichtfestival „Island of Light“ vom 12. bis 15. September 2019.
Der faszinierende Kontrast zwischen der Lichtkunst mit Farben und abstrakten Formen und der Kulisse aus Felsen, Wasser und Fischerhütten lässt sich vom Land, aber auch vom Meer aus erleben. Die Uferpromenade Smögenbryggan, das Herz des beliebten Urlaubsortes, bildet auch das Zentrum des Festivals. Das viertägige Event ist ein besonderer Ausdruck der Beziehung der Schweden zum Licht: Die Tagundnachtgleiche eignet sich als Anlass, das Licht noch einmal so richtig zu feiern, bevor der Winter mit dunklen Tagen und langen Nächten anbricht.
Vom 27. September bis 3. November geht es in Alingsås weiter. Die Stadt in der Nähe von Göteborg feiert ihr 400-jähriges Bestehen mit einer Sonderausgabe des Festivals „Lights in Alingsås“, das es schon seit 20 Jahren gibt. Acht Installationen erleuchten die Stadt, gestaltet von Künstlern aus Schweden, Australien, Indien, Schottland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Thema des Festivals 2019 ist „Be the Light“ und es erinnert daran, dass jeder einzelne die Welt ein bisschen besser machen und Licht in das Leben seiner Mitmenschen bringen kann.
visitsweden.com / nordlicht verlag
Foto: © Asaf Kliger
Datum: 20.08.2019
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare