Weltgrößtes Musikfestival in Schweden

Die Gothia Towers in Göteborg
Die Gothia Towers in Göteborg
(3.3) Bewertungen: 3

Das Land zwischen Ostsee und Kattegat (in Schweden auch Westsee genannt), zwischen Öresund und Polarkreis, ist immer für Überraschungen gut. Mit gesundem Selbstbewusstsein verbinden die Schweden ihre langen Traditionen mit modernen Entwicklungen, sind offen für Neuerungen, haben es geschafft, ihre dünn besiedelten Regionen im Norden zu entwickeln, nehmen Ausländer in großer Zahl auf, sprechen von „Kontinent“, wenn sie die europäischen Länder meinen, setzen viel auf Bildung und Integration, verblüffen oft mit erstaunlichen Alltagslösungen, leben von ihren Rohstoffen ebenso wie von ihrer entwickelten Exportindustrie und sind ein Land für Touristen aus aller Welt. Die Hauptstadt Stockholm ist die Stadt an der Ostsee mit den meisten Gästeübernachtungen pro Kopf der Einwohner. Nun also ein Musikfestival, das alle Dimensionen sprengen soll.

Landesweites Musikfestival

Die Schweden haben sich Großes vorgenommen: Vom 5. bis 11. Oktober 2015 wollen sie einen neuen Guinness-Rekord aufstellen und dem bislang weltgrößten Musikfestival „The Big Gig“, dem Milwaukee Summerfest, den Rang ablaufen. Wie das gelingen soll? Eigentlich ganz einfach: Denn das „Festivalgelände“ für „Världens Största Musikfestival“ – das „Weltweit größte Musikfestival“ – wird sich über das ganze Land erstrecken. Vom Süden bis in den hohen Norden und von der Westküste bis an die Ostküste. Dabei sind allerdings nicht unbedingt weltbekannte Headliner zu erwarten, sondern das Festival ist offen für alle Menschen jeden Alters, die Musik egal welcher Art machen. Denn das Rekordziel hat nicht die Besucherzahlen im Auge, sondern zum einen die größte geografische Fläche und zum anderen die Durchführung der höchsten Anzahl einzelner Musikarrangements. Hinter dieser Idee steht die Organisation Studieförbunden, die sich aus zehn schwedischen Bildungsverbänden mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammensetzt und sozusagen die Basis des „schwedischen Musikwunders“ bildet. Und das bedeutet für Schwedenreisende im Oktober: Augen und Ohren offen halten. Denn egal wohin die Reise in Schweden in dieser Zeit gehen soll – das Festival wird nicht weit entfernt sein. Die aktuellen Programmpunkte werden in der lokalen Presse sowie zu einem späteren Zeitpunkt unter www.varldensstorstamusikfestival.se bekannt gegeben.

visitsweden.de / nordlicht verlag

Foto: © Simon Paulin/imagebank.sweden.de

Datum: 10.09.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Jämtland und Härjedalen – Natur pur
Die beiden schwedischen Provinzen liegen an der Grenze zu Norwegen und sind vom Gebirge geprägt. Erst seit 1645 gehören sie zu Schweden und haben ihre enge Verbundenheit zu Norwegen behalten. Beiden gemeinsam ist die unberührte Natur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten.
Ungewöhnliche naturnahe Herbergen
Einer der wichtigsten Faktoren, warum Schweden als Urlaubsziel so beliebt ist, ist die vielgestaltige Natur mit ihren weiten dünn besiedelten Gebieten. Daraus haben findige Anbieter eine außergewöhnliche Geschäftsidee entwickelt. Übernachten in ungewöhnlicher Umgebung gibt den gewissen Kick, nach dem immer mehr Menschen streben.
Schweden ab 13. Juni wieder offen
Deutschlands großes Nachbarland im Norden öffnet am 13. Juni wieder seine Pforten für Urlauber. Damit sind die zahlreichen beliebten Ziele wieder frei zugänglich – natürlich unter Beachtung der noch bestehenden Regeln.