Urlaub in einem schwedischen Ferienhaus ist bei Feriengästen sehr beliebt. Golfurlaub wird immer beliebter. Warum nicht bei der nächsten Reise beides verbinden und den Golf-Urlaub in Schweden verbringen? Das Urlaubsland Schweden verfügt über rund 300 Golfplätze und bietet mit den unterschiedlichen Lagen, die optimal in die vielfältige schwedische Landschaft integriert sind, für jeden Golfspieler das passende Ambiente - noch dazu meistens mit Meerblick oder wenigstens "Wasserblick".
(VisitSweden) Schweden hat sich durch der Golflegende Annika Sörenstam und den führenden PGA Tour Spielern Carl Petterson und Henrik Stenson als Golfnation einen Namen gemacht. Ein Faktum, das in Anbetracht des langen schwedischen Winters zwar bemerkenswert, aber aufgrund der Qualität der schwedischen Golfbahnen nicht weiter verwunderlich ist. In Schweden, einem Land, in dem es mehr als 300 Golfplätze gibt, erfreut sich Golf großer Beliebtheit. Hier gibt es Championship Courses wie z. B. den Kungsänsen GC in der Nähe von Stockholm (Hotels Stockholm) und den Halmstad GC an der Westküste (Ferienhaus Halland, Ferienhaus Skane), auf dem 2007 der Solheim Cup gespielt wurde. Schweden ist aufgrund seiner Geographie und Topographie zum Golf spielen geradezu ideal; hier gibt es Bahnen, die der rauen Küstenlandschaft folgen und andere, die sich durch endlose Wälder an rauschenden Flüssen entlang erstrecken.
Schweden bietet Golfspielern aufgrund seiner Geographie eine einmalige Variationsbreite. Ein großer Teil Schwedens ist mit Wald bedeckt. In Südschweden herrscht Agrarlandschaft vor, die in Richtung Norden jedoch zunehmend in Wald übergeht. Gebirge und Bergketten prägen den Westen des Landes. 15 % der schwedischen Landmasse liegen nördlich des Polarkreises.
In Schweden stehen Golfspielern vor allem drei Typen von Golfplätzen zur Verfügung. „parkbana“, „skogsbana“ oder eine Kombination von beiden.
Die „parkbana“ – eine parkähnliche Golfanlage, liegt normalerweise in leicht hügeliger, ehemaliger Agrarlandschaft und ist im Stil den klassischen Park-Golfplätzen in England nachempfunden, d. h. eine typische „parkbana“ zeichnet sich durch gewachsene, gut gepflegte Vegetation aus. Die gut zu begehenden Plätze mit einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad liegen vor allem in den Gegenden Schwedens, die sich durch offene Landschaften auszeichnen.
Bei einer „skogsbana“ handelt es sich um eine Golfbahn, deren Layout an die Topografie und die Wälder Schwedens angepasst ist. Der Wald-Golfplatz, der meist durch bewaldetes Gelände führt, erfordert genaue Abschläge. Als Entschädigung warten Plätze mit atemberaubender Aussicht zum Einhalten und Bewundern, bevor Sie zum nächsten Schlag weitergehen.
Plätze mit einer Kombination aus Parklandschaft und Wald. Wir gestehen nicht ohne Stolz, dass die meisten Golfplätze Schwedens zu diesem Typ gehören. Durch die Kombination aus ebenen Flächen und den angrenzenden Wäldern ergibt sich eine fantastische Variationsbreite.
Im Süden Schwedens gibt es aufgrund des sandigen Bodens in Küstennähe einige Link-Golfplätze. Allerdings hat die Bezeichnung „Links-ähnlich“ oder „Links-Aufbau“, die einige Golfplätze anführen, eher mit der Art der Bunkerung oder der offenen Landschaft als mit der Küstennähe der Anlagen zu tun.
Text: VisitSweden
Datum: 23.05.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare