Westschweden ist eine überaus vielfältige Region, denn sie umfasst die Provinzen Västergötland, Bohuslän und Dalsland ebenso wie Schwedens zweitgrößte Stadt Göteborg (Hotels Göteborg). Und das bedeutet ein erstklassiges Kulturangebot gepaart mit überwältigender, ursprünglicher Natur. Im Landesinneren der Region gibt es zahlreiche Schlösser und Herrenhöfe zu entdecken und auch der Göta Kanal ist eine Entdeckungsreise wert. Wer sich auf die Spuren von Carl von Linné begeben möchte, hat dazu in vielen Parks und Gartenanlagen mit ihrer einzigartigen Flora die Gelegenheit. Urtümliche Wildnis mit dichten Wäldern, offenen Flächen und zahlreichen Seen gibt es im Norden der Region. Hier bieten die beeindruckende Natur und ihre Stille beste Voraussetzungen für Aktivitäten wie Paddeltouren mit dem Kanu oder dem Kajak, Biber-Safaris, Reiten oder einen Ausflug mit der Draisine. Darüber hinaus verfügt die westschwedische Küste über tausende kleine Inseln, die so genannten Schären, und lädt zum Segeln, Baden, Tauchen, Angeln, Paddeln und Schalentier-Safaris ein (Ferienhaus Westschweden).
Entlang des Wassers liegen viele pittoreske Fischerdörfer mit Restaurants, die ihre Rohwaren direkt aus dem Meer vor ihrer Tür beziehen. Dazu zählt beispielsweise das am Schweden-Stand vertretende Restaurant Villa Sjötorp, in dem so weit wie möglich ausschließlich lokal produzierte Rohwaren verwendet werden. Es ist in verschiedenen Restaurantguides gelistet und hat sich im Projekt „Västsvensk Mersmak“ qualifiziert. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine qualitativ hochwertige Zusammenarbeit zwischen derzeit 25 Restaurants, zahlreichen Rohwarenproduzenten und dem Westschwedischen Tourismusverband, um sowohl Touristen als auch den Bewohnern der Region abwechslungsreiche kulinarische Erlebnisse zu bieten und die regionale Küche weiter zu veredeln.
Von der Qualität einiger Produzenten können sich die Messebesucher der Internationalen Grünen Woche 2011 in Berlin am Schweden-Stand überzeugen. Vertreten sind das Familienunternehmen Adelsåsens kalkongård, welches eine Truthahnzucht betreibt, die Meiereivereinigung Gäsene Mejeri, die sich mittlerweile auf die Käseherstellung per Hand spezialisiert hat, der ökologische Landwirtschaftsbetrieb Mällby Lantgård, der Eier, Spargel und Gemüse produziert sowie seine eigene Hofbäckerei betreibt, das Unternehmen Smartwell of Sweden, welches eine eigene Sanddornproduktion betreibt und eigene Produkte unter der Marke Nordic Crown vertreibt, die Brauerei Qvänum Mat & Malt, die unterschiedliche Biersorten produziert und einen eigenen Pub betreibt, der Saftproduzent Ren, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Saft so rein wie irgend möglich zu produzieren und der Tangbrotspezialist Tångbrödsspecialisten Grebbestad Bageri, der sowohl Tangknäckebrot als auch Tang-Baguette anbietet. Ebenfalls vertreten sind das Unternehmen Kullings Kalvdans, welches die traditionelle schwedische Spezialität Kalvdans herstellt – eine Art gebackener Rohmilchpfannkuchen -, und der Veranstalter Everts Sjöbod, der Aktivitäten wie Hummersafaris, Austernverkostungen, Krebs- und Makrelenangeln, Bootstouren und verschiedene andere Aktivitäten in Bohuslän durchführt.
Text: VisitSweden
Foto: © Karin Höll
Datum: 24.01.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare