Die Öresundbrücke (dänisch Øresundbrücke) verbindet die beiden Tourismus- und Wirtschaftsregionen Kopenhagen (Dänemark) und Malmö / Südschweden. Die Öresundbrücke erstreckt sich mit rund 18 Kilometern über den Öresund, die Meerenge, die Schweden und Dänemark trennt. Vor 10 Jahren wurde sie eröffnet und bildet heute mit das Rückgrad der Feriendestinationen. Jedes Jahr nutzen unzählige Urlauber in Schweden und Dänemark die Öresundbrücke für ihre Anreise ins skandinavische Urlaubsland oder machen einen Tagesausflug, so dass die Öresundbrücke zum Erlebnis wird. Noch bis Ende August 2010 zeigt eine Ausstellung den Bau und Nutzen der Öresundbrücke. Ein Ausstellungsteil ist im dänischen Kopenhagen (Hotel Kopenhagen), der andere in der schwedischen Metropole Malmö (Hotel Malmö) zu besichtigen. So führt die Öresundbrücke sogar diese Ausstellung zusammen.
(Kopenhagen / Malmö / vdk) "BRO(E)N 2000–2010" (dt. Die Brücke 2000–2010) ist Titel einer grenzüberschreitenden Fotoausstellung, mit der die Öresundbrücken-Anrainer Dänemark und Schweden jetzt das zehnjährige Jubiläum des skandinavischen Jahrhundertbauwerks feiern. Anhand von Fotos, Videos und Installationen zeigt die Ausstellung ab 18. Juni 2010, welch große Bedeutung die rund 18 Kilometer lange Brücke über die Meerenge aus Sicht von Reisenden, Brückenangestellten, der Natur oder aus regionalem Blickwinkel hat.
Rund 72.000 Menschen überqueren heute die zwischen Kopenhagen und Malmö verlaufende Öresundbrücke Tag für Tag – auf dem Weg zu Arbeit, Universität, als Kulturreisende oder Touristen. Was als Traum der Planer gewann, ist heute gelebte – nordeuropäische – Integration.
Die Ausstellung "BRO(E)N 2000–2010" ist in zwei Teilen im Dänischen Design Center in Kopenhagen (DCC) sowie im Form/Design Center in Malmö bis einschließlich 31. August 2010 zu sehen.
Text: VisitDenmark
Foto: skane.com © Lasse Davidsson - Business Region Skåne
Datum: 08.06.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare