Die schwedische Kronprinzessin Victoria und ihr Verlobter Daniel Westling werden am 19. Juni 2010 in der schwedischen Hauptstadt Stockholm heiraten, genau 34 Jahre nach der Hochzeit ihrer Eltern König Carl VI. Gustaf und Königin Silvia. Die Hochzeit von Kronprinzessin Victoria wird in der Stockholmer Domkirche vonstatten gehen. In Stockholm werden am 19. Juni Tausende Schaulustige erwartet. Feriengäste, die zu der Zeit ihren urlaub in Schweden verbringen und einen Blick auf das Brautpaar werfen möchten, sollten sich möglich früh in Gamla Stan, die Altstadt Stockholms, einfinden (Hotels Stockholm).
(vs) Seit der letzten königlichen Hochzeit sind in Schweden auf den Tag genau 34 Jahre vergangen und die Schweden haben geduldig auf eine glanzvolle, königliche Hochzeit gewartet. In der 700 Jahre alten Hauptstadt Stockholm sind die Vorbereitungen für den großen Tag bereits in vollem Gang. Die Stadt wird sich für dieses äußerst verheißungsvolle Ereignis von ihrer allerbesten Seite zeigen und es wird davon ausgegangen, dass die pompöse Zeremonie riesige Menschenmengen anziehen wird.
Kronprinzessin Victoria verbrachte ihre ersten Lebensjahre im Königlichen Schloss in Stockholms Altstadt Gamla Stan, bevor die Familie ihren Wohnsitz nach Schloss Drottningholm verlegte, das als eines der best erhaltenen Schlösser Schwedens aus dem 19. Jahrhundert in die Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten aufgenommen wurde. Ihr Herzbube Daniel Westling, der in Stockholm ein Fitness-Studio betreibt, stammt hingegen aus dem Städtchen Ockelbo in der Provinz Gästrikland.
Das Paar wird sich in der im Herzen der Altstadt liegenden Stockholmer Domkirche, einen Steinwurf vom Königlichen Schloss entfernt, das Jawort geben. Die Kirche, die ungefähr 400 Jahre älter ist als das Anfang des 19. Jahrhunderts fertig gestellte Schloss, wurde modernisiert, da sie als zu „mittelalterlich“ galt. Die Domkirche ist ein wahrhaft beeindruckender, friedvoller und kontemplativer Ort, der unbedingt einen Besuch wert ist.
Nach der Trauung wird das frisch gebackene königliche Paar im 1802 erbauten Hagaschloss residieren, das im nördlich von Stockholm gelegenen Hagapark liegt und derzeit renoviert wird. Dort wuchs auch Victorias Vater, König Carl XVI Gustaf von Schweden zusammen mit seinen vier Schwestern auf. Die Wahl des Schlosses als zukünftige Residenz wurde von der Öffentlichkeit mit gelinde gesagt gemischten Gefühlen aufgenommen, und viele Stockholmer Jogger und Hundebesitzer waren von der Tatsache, dass das Anwesen nach Einzug des königlichen Paars durch Sicherheitsbeamte abgesperrt sein wird, alles andere als begeistert. Der Hagaparken ist aufgrund seiner herrlichen Uferpromenaden, Wälder und Joggingpfade und natürlich wegen des fantastischen Blicks über die Bucht Brunnsviken und die entspannte Atmosphäre bei Stockholmern das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel.
Da die schwedische Königsfamilie an zahlreichen Orten residiert, wird sich Daniel ans Reisen gewöhnen müssen. Die königliche Familie verbringt den Sommer auf Schloss Solliden, das an der Ostküste der wunderschönen Insel Öland liegt und im Stil eines italienischen Landsitzes erbaut ist. Im Winter geht es meist ins 700 km nordwestlich von Stockholm gelegene Storlien, das unweit von Åre – dem vermutlich besten Skigebiet in Nordeuropa – liegt.
Text: VisitSweden
Foto: © Leif R Jansson/Scanpix/imagebank.sweden.se
Datum: 16.06.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare