Die Stadt Södertälje, 25 südwestlich von Stockholm Stadt, gehört zur Provinz Stockholm, obwohl sie in der historischen Landschaft Sörmland liegt. Södertälje ist eine Industriestadt und vor allem bekannt durch den Hauptsitz des LKW-Herstellers Scania. Der Reiz der Stadt wird durch die hügelige Landschaft bestimmt, durch die ein Kanal den Mälarsee mit der Ostsee verbindet. Als Teil des Mälartales wird Södertälje von zahlreichen Ferienhäusern, Campingplätzen und Badestellen an den buchtenreichen Gewässern umgeben.
In der Stadt selbst stellt die Ausstellung Tom Tits Experiment die Hauptattraktion dar. Sie gilt als das größte und interessanteste Wissenschaftszentrum Schwedens. Auf vier Etagen eines alten Industriegebäudes werden über 600 Experimente präsentiert, bei denen man verblüffende Naturphänomene mit allen Sinnen erfahren kann, wie z.B. an der Wand Fahrrad fahren oder sich im weltgrößten Roboter herumschleudern lassen. Westlich des Stadtzentrums vereint das Freilichtmuseum Torekällberget, unterteilt in die Bereiche Stadt und Land, Ausstellungen zur Stadtgeschichte, alte Gebäude und Handwerkstechniken sowie Bauernhoftiere.
Nach dem schwedischen Großindustriellen Marcus Wallenberg ist das Besucherzentrum von Scania benannt: Marcus-Wallenberg-Halle. Hier ist unter anderem der erste in Serie gefertigte schwedische PKW ausgestellt.
Möglichkeiten für den Aktivurlaub bietet die Umgebung, mit ausgewiesenen Rad-Wanderwegen, Badestellen und Yachthäfen.
Südlich von Södertälje, direkt am Ufer der Ostsee, befindet sich Tullgarns slott, ein aus dem frühen 18. Jahrhundert stammendes Schloss, an dessen Stelle bereits im Mittelalter eine Burg stand. Mit seiner Pracht ist Tullgarns slott ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste und Touristen im Schwedenurlaub. Die Originaleinrichtung stammt aus dem späten 18. Jahrhundert. Das umliegende Tullgarns Naturreservat ist bekannt durch mehrhundertjährige Eichen.
Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich die Kleinstadt Trosa. Als Fischerdorf ursprünglich gegründet, ist es heute ein Zentrum des Badetourismus mit tausenden Sommergästen. Der Yachthafen ist Anlaufpunkt für zahlreiche Freizeitkapitäne, rund um Trosa stehen Ferienhäuser und Campingplätze für den Schwedenurlaub bereit, und zwei Golfplätze sorgen für zusätzliche Möglichkeiten des Aktivurlaubs.
Sie können in Trosa Ferienhaus direkt buchen.
Foto: © wikipedia / Clemensfranz/Bilder
Folgen auf Facebook oder Google+