Bjuv

Bjuv Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Urlaub in Bjuv? Die günstige Urlaubsimmobilie dafür findet der Gast auf www.schweden-netz.de. Die Angebote der bezahlbaren Fewos und lokalen Hotels und Pensionen orientieren sich überwiegend an Individualurlauber. Angezeigt werden auch Serviceangebote lokaler Profis – von Vorschlägen für den Ausflug über Einladungen von echten Sehenswürdigkeiten und Besucherattraktionen bis zu Kultur- und Freizeitangeboten für die ganze Familie. Alles in Bjuv einfach online buchen.

Preisgünstige Unterkunft und viele Anbieter für Bjuv, Skåne

Unterkunft in Bjuv: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Bjuv

Unterkunft in Bjuv: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Bjuv buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine Alternative finden? www.schweden-netz.de gibt eine Übersicht über Saisonpreise und Belegung der inserierten Unterkünfte sowie Bewertungen der Ferienobjekte durch Reisende. Weitere Urlaubsimmobilien im Urlaubsziel findet man über die Umkreissuche oder unter Urlaub Skåne und Urlaub Bjuv.

Ein Ferienhaus vermieten? Tipp: Ferienwohnung oder Mobilheim können Sie auf den Webseiten des Max-TD Reiseführer-Netzes direkt inserieren - einfach als Vermieter registrieren. www.schweden-netz.de ist dabei kein Vermieter, Makler oder Veranstalter – alle Buchungsanfragen kommen per E-Mail an die Vermieter.

Hotel- und Fewo-Bewertungen: Belegbare Ereignisse im Ferienhausurlaub oder einem Hotel von Bjuv gehören auf die Webseite. Benutzen Sie nach der Heimreise das Kommentarformular für Ihre Empfehlung.

Nützliches und Wissenswertes zu Bjuv

Reisetipps für Bjuv: Das Land bietet nicht nur Übernachtungen sondern außerdem attraktive Events und Aktivitäten und Optionen Tipps und Ideen für die Freizeit. Ob Ferienreise, Kurzurlaub, Verwandtenbesuch oder Geschäftsreise – für die Zeit nach Feierabend stehen verschiedene Freizeitangebote zur Auswahl.

Sehenswürdigkeiten Bjuv: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Stenestad Park Kågeröd (Park), 10.86 km
* Helsingborg's School Museum (Museum), 13.75 km
* Helsingborgs Skolmuseum (Museum), 13.75 km
* Medicinhistoriska museet i Helsingborg (Museum), 13.8 km
* Kärnan Helsingborg (Turm), 13.82 km
* Museum of Failure (Museum), 14.04 km
* Helsingborgs färjeterminal (Fährterminal), 14.55 km
* Schloss Pålsjö (Schloss), 14.57 km
* Schloss Sofiero (Schloss), 15.69 km
* Ring Knutstorp (Autorennbahn), 16.37 km

Anreise: Die meisten Besucher werden mit dem Privat-PKW erreichen. Infos zur individurellen Anreise mit dem Auto, dem Bus, der Bahn oder mit dem Flugzeug. Unabhängig ist man am Ort auch mit einem gemieteten Auto.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Bjuv kann sich ein Flugzeug aufdrängen. Der am nächsten gelegene Flughafen ist „Flughafen Ängelholm-Helsingborg“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder eine Mietwagenvermittlung für die Fahrt zum Zielort. Alternative Flughäfen im Umkreis:
* Flughafen Ängelholm-Helsingborg (IATA: AGH), 23.56 km
* Flughafen Kastrup (IATA: CPH), 53.67 km
* Flughafen Malmö-Sturup (IATA: MMX), 67.09 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die bequeme Anreise mit der Bahn ist “Ramlösa Bahnhof“. Alternative Bahnhöfe in der Umgebung:
* Ramlösa Bahnhof, 13.47 km
* Helsingborg Bahnhof, 14.34 km
* Bahnhof, 14.45 km
* Grønnehave, 19.31 km
* Sommariva, 19.83 km

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Jämtland und Härjedalen – Natur pur
Die beiden schwedischen Provinzen liegen an der Grenze zu Norwegen und sind vom Gebirge geprägt. Erst seit 1645 gehören sie zu Schweden und haben ihre enge Verbundenheit zu Norwegen behalten. Beiden gemeinsam ist die unberührte Natur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten.
Ungewöhnliche naturnahe Herbergen
Einer der wichtigsten Faktoren, warum Schweden als Urlaubsziel so beliebt ist, ist die vielgestaltige Natur mit ihren weiten dünn besiedelten Gebieten. Daraus haben findige Anbieter eine außergewöhnliche Geschäftsidee entwickelt. Übernachten in ungewöhnlicher Umgebung gibt den gewissen Kick, nach dem immer mehr Menschen streben.
Schweden ab 13. Juni wieder offen
Deutschlands großes Nachbarland im Norden öffnet am 13. Juni wieder seine Pforten für Urlauber. Damit sind die zahlreichen beliebten Ziele wieder frei zugänglich – natürlich unter Beachtung der noch bestehenden Regeln.