Die Zeit des Einreiseverbots nach Schweden kann genutzt werden – um sich Appetit auf spätere Zeiten zu holen. Kaum etwas anderes ist dafür besser geeignet als kreative Schöpfungen aus dem Land im Norden, ob Filme, Bücher oder virtuelle Museen. Der Reichtum der schwedischen Kultur kann auf diese Art erlebt werden. Außerdem kannst du traditionelle schwedische Rezepte ausprobieren und dein Zuhause mit ein paar Tricks schwedischer gestalten.
Der Regisseur Ingmar Bergman ist der prominenteste Vertreter des schwedischen Films. Viele seiner Filme können digital ausgeliehen werden, darunter die Klassiker "Persona", "Fanny und Alexander" und "Szenen einer Ehe".
Spannung und Ablenkung von den aktuellen Geschehnissen garantieren die vielen Schwedenkrimis der vergangenen Jahre. Die Serie „Die Brücke - Transit in den Tod“ zählt zu den erfolgreichsten. In den vier Staffeln lernst du die Heldin Saga Norén kennen, die mit ihrer direkten Art oft aneckt, aber genial im Lösen von Mordfällen ist. Die Serie „Jordskott – Die Rache des Waldes“ geht an das Genre Schwedenkrimi anders heran: Die 18 Folgen lange Serie hat einen übernatürlichen Touch, und die spektakuläre schwedische Natur spielt eine Hauptrolle.
Geistreiche Unterhaltung für die ganze Familie verspricht der moderne Klassiker „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ sowie dessen Filmfortsetzung „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“.
Aus Schweden kommen nicht nur beliebte Kinderbücher und saftige Krimis, sondern auch zeitlose Werke der Weltliteratur. Selma Lagerlöf erhielt 1909 als allererste Frau den Nobelpreis für Literatur. Ihr fantasievolles Debüt „Gösta Berling“ ist und bleibt eines der beliebtesten Bücher aus Schweden, genauso wie das Kinderbuch „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“. Der Krimiautor Henning Mankell hat mit der Wallander-Krimireihe schwedisches Kulturgut geschaffen, ebenso wie Stieg Larsson, der die berühmte „Millennium“-Trilogie verfasst hat. Für Kinder empfehlen wir die zeitlosen Bücher von Astrid Lindgren, deren erste Heldin Pippi Langstrumpf dieses Jahr ihr 75. Jubiläum feiert.
Viele Museen stellen virtuelle Ausstellungen und Museumsführungen auf die Beine, um Kunstliebhaber in aller Welt selbst in Zeiten von Corona zu erreichen.
Das Stockholmer Schloss bietet ein virtuelles Erlebnis an: Einen 360°-Einblick in das Antiquitätenmuseum. Diese beeindruckende Skulpturensammlung hat König Gustav III. zusammengetragen, wobei er die meisten Schätze auf einer Italienreise 1784 erstand. Auch das schwedische Nationalmuseum für Kunst, Handwerk und Design macht Teile seiner Ausstellung digital zugänglich.
www.visitsweden.com /nordlicht verlag
Foto: © Johan Paulin / SVT
Datum: 22.04.2020
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare