In Stockholm, der Hauptstadt des Urlaubslandes Schweden, können Feriengäste und Städtereisende zwischen Museen der verschiedensten Genres wählen. Die Stockholmer Museen sind sehr beliebte Ausflugsziele. Je nach Interessen können die Feriengäste zwischen Kunst, Schifffahrt (besonders sehenswert: das Vasa-Museum auf der Insel Djurgǻrden), Design, Wissenschaft (Ausflugstipp: das Nobel-Museum nahe des königlichen Schlosses), Geschichte und Lebensart (Freilichtmuseum Skansen) und die verschiedenen Bereiche des königlichen Schlosses in Stockholm wählen. Das Stockholmer Nordiska Museet zeigt jetzt eine Ausstellung über die „Macht der Mode“ (Modemakt) in den letzten drei Jahrhunderten (Hotels Stockholm).
(Stockholm) „Modemakt“ (Macht der Mode) ist der Name der neusten Ausstellung im Stockholmer Nordiska Museet, die Sie auf eine Modereise durch die drei wichtigsten Dekaden der Geschichte des Landes führt: die 1780er, die 1860er und die 1960er.
Dies sind Zeiten des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbruchs in Schweden, die die Kleidung der Menschen aller sozialen Klassen beeinflussten: von der „Volkstracht“ bis zu den höchsten Rängen der schwedischen Gesellschaft.
Die Ausstellung „Modemakt“ im Nordiska Museet in Stockholm fängt diese Veränderungen mit Originalkleidungsstücken, Frisuren und Accessoires dieser Epochen auf brillante Art ein. Wem diese Kleidungsstücke gehörten, lässt sich in den meisten Fällen nicht mehr nachvollziehen, zu den Ausstellungsstücken gehören jedoch August Strindbergs Smoking aus den 1860ern und ein Paar Courrége Stiefel aus den 1960ern, die der bekannten schwedischen Modejournalistin Ingrid Schrewelius gehörten.
Die Ausstellung „Modemakt“ komplettiert die aufwendigen Kleidungs- und Modeausstellungen des Nordiska Museet, zu denen die „Paris-Stockholm“-Ausstellung gehört, die bereits seit 20 Jahren gezeigt wird, sowie die „Volkstrachten“-Ausstellung, die 2000 eingerichtet wurde. Beide Ausstellungen sind wichtige Anlaufpunkte für alle, die an Mode und Kleidung interessiert sind. Und wir sind davon überzeugt, dass dies auch für „Modemakt“ gilt.
„Modemakt“ schließt zudem eine zeitlich begrenzte Ausstellung namens „Trend“ ein, in der zeitgenössisches Modedesign des 21. Jahrhunderts aus der Feder von zwölf schwedischen Designergrößen wie z. B. J Lindberg, Cheap Monday and Camilla Norrback, gezeigt wird.
Das Nordiska Museet ist das beeindruckende Gebäude auf der rechten Seite, wenn Sie die Brücke zur Insel Djurgården überqueren. Sie erreichen das Museum per Bus oder Schiff in nur 15 Minuten vom Stockholmer Zentrum aus.
Text: VisitSweden
Foto: imagebank.sweden.se © Bo Lind
Datum: 09.04.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare